19.09.2024 18:41 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Friedrich, Alexander W., Prof. Dr.

// Jg. 1971 // studierte Humanmedizin an den Universitäten Würzburg, Coimbra (1992/93) und Rom (1996/97), 1998 erfolgte die Approbation als Arzt sowie die Promotion am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg // 2004 erlangte er den Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektions­epidemiologie // 2006 habilitierte er sich für das Fach „Hygiene und Mikrobiologie“ an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, wo er bis 2010 Oberarzt am Institut für Hygiene war // 2011 wurde er auf den Lehrstuhl für  Mikrobiologie und Infektionsprävention an der Rijks­universiteit Groningen berufen und ist Direktor des gleichnamigen Instituts am Universitair Medisch Centrum Groningen, Niederlande // Alexander Friedrich ist seit 2005 Projektleiter des EUREGIO-Projektes MRSA-net und seit 2009 Projektleiter des EUREGIO-Projektes EurSafety Health-net zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für Patientensicherheit und Infektionsprävention // Er ist Experte auf dem Gebiet der Infektions- und Krankenhaushygiene und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der euregionalen und der Prävention von Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger // Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hygiene-Preis der Rudolf Schülke Stiftung (2009), dem Robert-Koch-Förderpreis (2010) und der Johann-Peter-Frank-Medaille des BVÖGD für besondere Verdienste um das öffentliche Gesundheitswesen in Deutschland

Fritz, Günter, PD Dr.

// geboren 1968 // studierte Biologie an der Universität Konstanz und promovierte dort im Jahr 1999 // Forschungsaufenthalte, die durch verschiedene Stipendien ermöglicht wurden, führten ihn als Postdoktoranden nach Zürich und Nashville // An der Universität Konstanz erhielt er im Jahr 2007 die Venia legendi für Biochemie und Biophysik // Er ist seit seit 2009 Heisenberg- Stipendiat in der Abteilung Neuropathologie am Neurozentrum der Universitätsklinik Freiburg // Sein Arbeitsgebiet ist die Erforschung der Struktur und Funktion von Signalproteinen in Krebs und Neurodegeneration, sowie von zentralen Enzymen des bakteriellen Metabolismus // Ein methodischer Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die röntgenkristallographische Strukturanalyse von Membranproteinkomplexen

Fritzsch, Bernd, Prof. Dr.

// Jg. 1948 // studierte von 1968 bis 1973 Biologie an der Technischen Universität Darmstadt, wo er 1978 promovierte // Anschließend war er Assistent an der TU Darmstadt und der Universität Bielefeld // An seine Habilitation an der Universität Bielefeld im Jahr 1986 schlossen sich ein ­Heisenbergstipendium und ein Forschungsaufenthalt am Scripps Institut, San Diego, CA, an // Von 1991 bis 2008 hatte er eine Professur an der Creighton University, Omaha, NE, inne // Von 2003 bis 2008 war er Assistenz-Dekan für Forschung an der Creighton University // Seit 2008 bis heute ist er Leiter des Fachbereiches Biologie an der Universität von Iowa // Er ist seit 2010 Mitglied der American Association for the Advancement of Sciences (AAAS)

Frohns, Florian, Dr.

// Jg. 1978 // belegte an der TU Darmstadt den Studien­gang für das Lehramt an Gymnasien und promovierte 2009 dort anschließend über den „Einfluss des Fibroblast Growth Factors 2 auf die Retin­o­genese“ in der Arbeitsgruppe „Entwicklungsbiologie und Neurogenetik“ von Prof. Dr. Paul G. Layer // Seitdem forscht er dort als Postdoc im Auftrag der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über den Einfluss von ionisierender Strahlung auf die Retina // Seit 2010 arbeitet er mit Dr. Anja Heselich zusammen an der Aufklärung der Interaktion zwischen Infrarot- und ionisierender Strahlung auf zellulärer Ebene

Frontzek, André, Dr.

// Jg. 1970 // studierte Chemie an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte 2000 im Bereich Biochemie // Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Forschungszentrum für Darmkrebs in Bochum und bei der Esplora GmbH in Darmstadt // Seit November 2002 ist er technischer Leiter der PCR-Abteilung im MVZ Dr. Stein + Kollegen in Mönchengladbach // Hier ist er für die Koordination der Routinediagnostik und Ent­wicklung neuer molekularbiologischer Test­ver­fahren verantwortlich // 2007 gründete er zusammen mit Dr. Lothar Kruska die Abteilung „Das Bierlabor“, die auf Analysen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie spezialisiert ist

Fuchs, Dietmar, Prof. Dr.

// Jg. 1954 // studierte Chemie an der Universität Innsbruck, Österreich und promovierte 1980 // Seitdem ist er am Biozentrum der Medizinischen Universität Innsbruck tätig // 1986 habilitierte er sich in Medizinischer Chemie mit einer Arbeit über Neopterin („Neopterin – a marker for the status of cell-mediated Immunity: Significance for ARC, AIDS and AIDS-risk groups“). 1994 wurde er zum ao.Univ. Prof. ernannt // 1994 bis 1999 war er Honory Visiting Fellow und Honory Senior Research Fellow der University of Birmingham, U.K // ist vielfach in Wissenschaftsorganisationen engagiert, so war er u.a. 1997 bis 2006 Kodirektor des Ludwig-Boltzmann-Instituts für AIDS-Forschung, Innsbruck, und ist seit 2011 Ehrenmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie // arbeitet an zahlreichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Immunologie, Immunbiologie, der Neuroimmunologie sowie der Labordiagnostik, u.?a. für Tumore, HIV-Infektionen, neurodegenerative Erkrankungen oder Kohlenhydrat-Malabsorption

Fuchs, Hendrik, Prof. Dr.

// geboren 1965 in Wolfenbüttel // studierte an der Freien Universität Berlin Biochemie und promovierte dort über die Ligandenbindung am Transferrinrezeptor // Nach zweijähriger Zeit am Rudolf-Virchow-Klinikum gründete er 1997 am heutigen Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie eine eigene Arbeitsgruppe. Seither liegen seine Forschungsschwerpunkte auf der Entwicklung neuartiger Tumortherapien mithilfe rekombinanter Proteine und pflanzlicher Saponine sowie auf der Untersuchung des Eisenstoffwechsels // Er habilitierte 2002 über die Mechanismen der zellulären Aufnahme von Proteinen durch Endocytoserezeptoren und ist seit 2010 außerplanmäßiger Professor an der Charité // Seit 2006 organisiert er alle drei Jahre das internationale Symposium „Targeted Tumor Therapies“ in Berlin

Fuchs, Markus, Dr.

Fuchs, Thilo M., PD Dr.

// geboren 1964 // leitet die Arbeitsgruppe „Funktionale Genomik von pathogenen Lebensmittelkeimen“ am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie in Freising // Nach dem Studium der Biologie promovierte er an der Universität Würzburg über Genregulation beim Keuchhustenerreger Bordetella pertussis // Später baute er eine Biotech-Firma in Augsburg mit auf, wo er sich mit Salmonellen als Impfstoffträgern beschäftigte // 2002 wechselte er nach Freising, wo er sich 2006 im Fachgebiet Mikrobiologie habilitierte // Schwerpunkte seiner aktuellen Arbeiten sind die Interaktion von Yersinien mit Vertebraten und der Metabolismus von intrazellulären Krankheitserregern

Furch, Marcus, Dr.

// geboren 1968 // studierte zunächst Chemie und promovierte im Fachbereich Biochemie an der Universität Heidelberg. // Als Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung in Heidelberg arbeitete er an Struktur-Funktionsbeziehungen von Myosin-2 und am CNRS in Montpellier an mitotischen Kinesinen. // Er interessiert sich für Bioentrepreneurship und translationsorientierter Forschung, „targeted drug design“ und andere Methoden, die zu Effizienzsteigerung im pharmazeutischen Entwicklungsprozess führen. Diese Arbeiten werden durch den Exzellenz Cluster REBIRTH (Regenerative Biology and Reconstructive Therapies) an der MHH gefördert.

Gahr, Manfred, Prof. Dr.

(auf dem Foto links) // geboren 1959 in Mehlingen bei Kaiserslautern // studierte Biologie und Mathematik in Kaiserslautern, wo er auch promovierte // Nach Forschungsaufenthalten in Austin/Texas und in Harvard leitete er in Seewiesen eine unabhängige Nachwuchsgruppe der Max-Planck- Gesellschaft und ging dann als Leiter der Entwicklungs- und Verhaltensneurobiologie an die Vrije Universität Amsterdam // 2005 kehrte er als Direktor ans MPI für Ornithologie nach Seewiesen zurück und leitet dort seither die Abteilung Verhaltensneurobiologie // Sein Forschungsinteresse gilt Mechanismen, die zur geschlechtsspezifischen Entwicklung von Verhalten und Sinnesleistungen führen

Galizia, Giovanni, Dr.

// geboren 1963 in Rom // studierte Mathematik und Biologie an der Freien Universität Berlin // Auf seine Promotion in Zoologie an der Universität von Cambridge (1993) folgten PostDoc-Aufenthalte am Max-Planck Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen, und an der Freien Universität Berlin // 2002 habillitierte er sich für das Fach Zoologie // 2003-2005 war er Professor der Insektenkunde an der Universität von Kalifornien, Riverside // 2005 folgte er einem Ruf auf die Professur für Zoologie und Neurobiologie der Universität Konstanz // Er ist seit 2008 Fachbereichsprecher Biologie. Galizia veröffentlichte über 40 Publikationen // Er ist vielfältig in Wissenschaftsorganisationen engagiert und u.a. Sprecher des neuen von der Universität Konstanz koordinierten DFG-Schwerpunktprogramms 1392: „Integrative Analysis of Olfaction.“

Ganten, Detlev, Dr.

Garbe, Daniel, Dr.

Gruppenfoto v.l.n.r.: Johannes Schmidt, Dr. Daniel Garbe, Prof. Dr. Thomas Brück, Matthias Glemser // Jg. 1978, studierte an der Philips-Universität ­Marburg Chemie mit dem Schwerpunkt Biochemie und promovierte 2009 in Marburg und Dortmund auf dem Gebiet Proteinevolution semi-synthetischer Proteine in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Henning Mootz // Seit 2009 arbeitet er an der Technischen Universität München; zunächst am Lehrstuhl für Chemie ­Biogener Rohstoffe in Straubing und seit 2011 am FG IBK in der Position eines Projektmanagers mit dem ­Spezialgebiet Biokatalyse

Gasdorf, Thomas, Dipl.-Ing.

// Geschäftsführer der BROEN Armaturen GmbH // Als Obmann im Arbeitsausschuss Laborarmaturen des Deutschen Instituts für Normung in Frankfurt ist er direkt an der Entwicklung der deutschen und europäischen Normen zu diesen Einrichtungen beteiligt.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH