25.04.2024 03:16 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Henle, Thomas, Prof. Dr.

(links) // Jahrgang 1961 // studierte Lebensmittelchemie an der Technischen Universität München. Die ­Promotion erfolgte 1991, die Habilitation 1997 // Seit 1998 ist er Inhaber der C4-Professur für Lebensmittelchemie an der Technischen ­Uni­versität Dresden // Seine Forschungsschwerpunkte sind Struktur-Funktionsbeziehungen verarbeitungsinduzierter Lebensmittelinhaltsstoffe, bioaktive Verbindungen und natürliche Nanostrukturen

Hennig, Simon, Dr.

// Jg. 1978 // studierte Physik an der Universität Bielefeld // promovierte 2012 an der Fakultät für Physik bei Markus Sauer über Ionenleitfähigkeitsmikroskopie // Im Anschluss entwickelte er daraus am Lehrstuhl von Thomas Huser als Postdoc die Nanoinjektion weiter // Heute koordiniert er am Lehrstuhl für Biomolekulare Photonik der Universität Bielefeld eine kleine Gruppe mit dem Fokus auf Nanoinjektion

Henninger, Stefan K., Dr.

// Stefan Henninger, Jg. 1975, // studierte Physik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und promovierte 2007 am Frei­burger Materialforschungszentrum über die großkanonische Monte Carlo-Simulation der Wasseradsorption an porösen Adsorbentien für Wärmetransformationsanwendungen // Seit 2009 ist er Gruppenleiter am Fraunhofer ISE für die Entwicklung neuer Sorptions­materialien

Henß, Anja, Dr.

// geboren 1978 // studierte Chemie in Gießen. // Sie wurde 2008 am Institut für Anorganische Chemie der Justus-Liebig-Universität promoviert und legte im Juni 2010 das erste Staatsexamen für das Gymnasiale Lehramt (Chemie und Physik) ab. // Seit November 2010 arbeitet sie als Postdoktorandin im SFB/TRR 79. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Knochenanalytik mittels ToF-SIMS.

Herbst, Kathrin

// geboren 1982 // hat Biologie an der Ruhr-Universität Bochum studiert und wird demnächst ihre Diplomarbeit in der Projektgruppe Molekulare Toxikologie am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung abschließen. Sie beschäftigt sich hierin mit den Mechanismen synergistischer Schadstoffeffekte auf Urothelzellen.

Herce, Henry David, Dr.

// geboren 1972 in Südafrika // studierte theoretische Physik in Argentinien und promovierte an der North Carolina State University in USA. Am Rensselaer Polytechnic Institute (USA) entwickelte er erste biologische Modelle für zellpenetrierende Peptide. // Seit zwei Jahren forscht er im Bereich molekulare Zellbiologie

Herrmann, Bernd, Prof. Dr.

// war bis zum Eintritt in den Ruhestand 2011 Leiter der Abteilung Historische Anthropologie und Humanbiologie der Universität Göttingen // hat dort das Studienangebot Biologische Spurenkunde initiiert

Herrmann, Luise

// Jg. 1983, studierte bis 2010 Lebensmittelchemie an der Universität ­Hamburg // In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sie sich mit der Differenzierung von Weizen und Dinkel über deren Proteinmuster // Nach dem Studium absolvierte sie ihr praktisches Jahr teils in Nantes, Frankreich und in Hamburg // Seit Mai 2011 promoviert sie am Institut für Lebensmittelchemie der Universität Hamburg zum Thema Authentizitätsüberprüfung von Kakaosorten und entwickelt DNA-basierte Methoden zur Unterscheidung des Edelkakaos Arriba und des Konsumkakaos CCN 51

Heselich, Anja, Dr.

// Jg. 1980 // studierte an der Hochschule Darmstadt den Ingenieursstudiengang Chemische Technologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, in dem sie anschließend auch einige Jahre als Ingenieurin tätig war, zunächst in der Lehre und später in Forschungsprojekten, u.a. für das Bundesamt für Strahlenschutz // 2009 wechselte sie an die TU Darmstadt in die Arbeitsgruppe „Entwicklungsbiologie und Neurogenetik“ von Prof. Dr. Paul G. Layer, in der sie 2012 promovierte // Seitdem forscht sie dort in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aschaffenburg als PostDoc im Auftrag der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über den Einfluss von ionisierender Strahlung auf das kardiovaskuläre System. Dabei ist sie bis heute ihrem Steckenpferd, der Aufklärung der Interaktion zwischen Infrarot- und ionisierender Strahlung auf zellulärer Ebene, treu geblieben, über das sie gemeinsam mit Dr. Florian Frohns seit mehreren Jahren forscht.

Hess, Andreas, PD Dr.

// Jg. 1966, studierte Biologie an der TH Darmstadt und RWTH Aachen // Er pro­movierte im Bereich Akustik-­Lernen-Sprache am Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg und habilitierte 2006 an der ­Universität Erlangen-Nürnberg // Dort leitet er am Emil-­Fischer-Zentrum die Arbeitsgruppe „Nicht­­inva­sive pharmakologische Bildgebung” und beschäftigt sich insbesondere mit der ­Darstellung und Analytik der Hirnaktivität ­mittels Magnet­resonanztomografie (MRT) an Kleintieren und Menschen // Auf diesem Gebiet hat er sich mit zahlreichen Publikationen internationales Renommee erworben

Hess, Michael, Dr.

// Jg. 1968 // studierte Agrar­wissenschaften an der Technischen Universität München in Weihenstephan und promovierte am Lehrstuhl für Phytopathologie im Bereich Phytomedizin // Nach zwischenzeitlichen Tätigkeiten in der Pflanzenschutzindustrie betreut er seit 2003 am Lehrstuhl verschiedene nationale und internationale Projekte und Kooperationen an der Schnittstelle zwischen Grundlagen­wissenschaften und Anwendung // Er konzentriert sich als Arbeitsgruppenleiter in der Epidemiologie auf die Diagnostik und Kontrolle von Krankheiten in Getreide, Mais, Gurken und ­Erbsen // Dabei gilt es, bestehende integrierte Pflanzenschutzsysteme zu erweitern und an die neuen Herausforderungen der wirtschaftlichen Veränderungen und des Klimawandels anzupassen // Seit 2006 engagiert er sich besonders für ein durchgehendes Qualitätsmanagement in der Braugerste von der Rohstofferzeugung bis zur Verarbeitung

Hesse, Deike

// geboren 1979 // studierte Biologie an den Universitäten Düsseldorf, Nantes (Frankreich) und Marburg. // Bereits während ihrer Diplomarbeit, die sie 2006 abschloss, beschäftigte sie sich mit den Ursachen und Faktoren, welche zu einer unterschiedlichen Entwicklung des Körpergewichts und somit zu Adipositas bei Mäusen führen können. // In ihrem Promotionsprojekt am Deutschen Institut für Ernährungsforschung untersucht sie den regulatorischen Einfluss der monomeren GTPase ARFRP1 auf den Energiestoffwechsel im Fettgewebe und der Leber.

Hillebrand, Silke, Dr.

// studierte Chemie an der Universität Oldenburg (1990–1995) sowie Lebensmittelchemie an der TU Braunschweig (1997–1999) // Seit 2000 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Lebensmittelchemie der TU Braunschweig tätig // promovierte 2004 über das Thema „Analytik von Polyphenolen in Buntsäften im Hinblick auf Saftqualität, Farbe und antioxidative Aktivität“

Hilterhaus, Lutz, Dr.

// hat Chemie mit Schwerpunkt Biochemie studiert und ist seit 2009 Gruppenleiter am Institut für technische Biokatalyse an der TU Hamburg-Harburg. // Seine Forschungsgebiete umfassen die lösungsmittelfreie Biokatalyse, die Etablierung von Reaktionssequenzen und die biokatalytische Polymerisation.

Hinrichs, Thomas, Dipl.-Ing.

// studierte Bioingenieurwesen, Fachrichtung Medizintechnik an der FH-Hamburg. // Von 1995–2000 war er als Sachverständiger beim TÜV Nord e.V. und TÜV Süddeutschland in der Abteilung Biotechnologische Sicherheit tätig. // Seit 2000 leitet er das Produkt management und Marketing der BERNER INTERNATIONAL GMBH. // Mitgliedschaften: Normengremium DIN 12980 „Sicherheitswerkbänke für Zytostatika“, Normengremium DIN EN 12469 „Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke“, BG-Chemie Arbeitskreis „Sichere Biotechnologie, Merkblatt B 011: Sicheres Arbeiten an mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken“, Expertenkreis Labortechnik (ELATEC) für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Arbeitskreis VDI 2083 Blatt 16 „Reinraumtechnik – Abgetrennte reine Umgebungen (Isolatoren, Mini-Environments, Reinraummodule), Wirksamkeit und Zertifizierung“
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH