// studierte Physik am Institut National des Sciences Appliquées de Lyon
// Er arbeitete zuerst in der Universität Karlsruhe, dann in einer Software Firma
// verstärkte vor einigen Jahren das Nucleonica Team am ITU und ist nun bei der neu gegründeten Nucleonica GmbH tätig
// studierte Biologie an der Ruhr-Universität Bochum
// promovierte im Jahr 2000
// Seit 2004 ist er Leiter der Arbeitsgruppe „Mikrobielle Photobiotechnologie“
am Institut für Molekulare Enzymtechnologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Forschungszentrum Jülich
// Die Arbeitsgruppe von Herrn Drepper beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung und Optimierung neuer Fluoreszenzproteine für anaerobe Anwendungen
// war von 2005 bis 2007 Leiter der unabhängigen Arbeitsgruppe „Klinische Virologie" Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg
// 2007 wurde er auf die Professur am Institut für Virologie des Universitätsklinikums Bonn berufen
// geboren 1964
// studierte Agrarwissenschaften, Fachrichtung Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume an den Universitäten in Bonn und Gießen und promovierte 1996 am Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie, Gießen
// Nach der Habilitation am Institut für Ressourcenmanagement an der Universität Gießen im Jahre 2003 und dem Wechsel an das Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung übernahm er dort die Leitung des Labors und baute eine Arbeitsgruppe auf, die sich umweltchemischen Fragestellungen widmet
// Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Umweltanalytik, Weiterentwicklung von Mikromethoden, Biosensoren, In-situ-Analytik, Schadstoffverhalten und -effekte in der Umwelt
( auf dem Foto links)
// studierte Lebensmitteltechnologie an der TU Weihenstephan und forschte im Rahmen seiner Promotion bei Prof. Dr. Ulrich Fischer in der Abteilung Weinbau & Oenologie des DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Dort ist er zurzeit als Post-Doc tätig und lehrt seit 2010 als Vertretungsprofessor für Oenologie und Lebensmitteltechnologie der FH Kaiserslautern im neu gegründeten dualen Studiengang für Weinbau & Oenologie in Neustadt an der Weinstraße
// Für die beste Dissertation im Fach Lebensmittelchemie erhielt Dr. Durner auf dem diesjährigen Lebensmittelchemikertag der GDCh in Halle an der Saale den Gerhard-Billek-Preis
// hat in England Mikrobiologie und Virologie studiert
// Seine Promotion zum Thema humane Papillomaviren und Gebärmutterhalskrebs hat er am Institut für Virologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unter Professor Dr. Harald zur Hausen angefertigt, dabei HPV16, den Hauptverursacher des Zervixkarzinoms, erstmals in Tumorgewebe nachgewiesen
// Nach längerer Mitarbeit am DKFZ in Heidelberg und einer Habilitation an der Fakultät für theoretische Medizin der Universität Heidelberg und einem Forschungsaufenthalt an der University of California, Irvine (UCI), USA kam Professor Dürst 1997 an das Universitätsklinikum Jena, wo er seither den Funktionsbereich Gynäkologische Molekularbiologie leitet
// seine Forschungsleidenschaft gilt dem Reich der Pilze – neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten isoliert und charakterisiert er Proben von Pilzen für die Stammsammlung an der JMRC und ist dort an der Entwicklung der Software für die Datenpflege beteiligt
// studierte Biologie an den Universitäten Jena und Bergen in Norwegen mit den Schwerpunkten Mikrobiologie, Genetik, Informatik und Biophysik
// Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Jena Microbial Resource Collection (JMRC) in Jena mit dem Thema „Phylogenie basaler Pilze“
// Der Fokus der wissenschaftlichen Arbeiten liegt auf der Gruppe der Neocallimastigomycota, den anaerob lebenden Pilzen sowie der Entwicklung von data mining Skripten für open access Datenbanken wie UNITE und der Anwendung neuer Methoden für phylogenetische Untersuchungen
// ist seit 2010 Juniorprofessorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Mainz
// Sie absolvierte ein Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung in Würzburg und Köln
// danach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung
// Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der international- vergleichenden Erwachsenenbildung, der Professionalisierung Lebenslangen Lernens in Europa und Asien sowie im informellen Lernen am Arbeitsplatz
// ist in Großbritannien geboren und in der Schweiz aufgewachsen
// Sie studierte Biochemie an der ETH Zürich (Schweiz), wo sie 1994 promovierte
// Nach einem dreijährigen Postdoc-Aufenthalt an der University of California in Berkeley (USA) etablierte sie ihre eigene Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin
// 2004 nahm sie einen Ruf an die Justus-Liebig-Universität Gießen an
// Seit 2005 ist sie W3-Professorin für Genetik am Zentrum für Medizinische Biotechnologie der Universität Duisburg-Essen
Frau Ehrentreich-Förster leitet die Abteilung für „Molekulare Bioanalytik und
Bioelektronik“ am IBMT.
// geboren 1951 in Alzey, Rheinhessen
// studierte in Stuttgart an der Universität Hohenheim Agrarwissenschaften und promovierte dort im Jahr 1981.
// Seit 1983 ist er am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof beschäftigt
// Sein Aufgabengebiet umfasst die Koordination und Durchführung des dort laufenden Rebenzüchtungsprogramms und die Integration neuer Methoden in die Züchtung
// studierte Chemie an der Freien Universität Berlin, merkte aber schnell, dass ihn Biochemie mehr interessierte
// Promotion 2010 in Chemie und Biochemie in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Volker A. Erdmann
// Zurzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rockefeller University in New York
// geb. 1982 in Königs Wusterhausen
// studierte Biochemie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und arbeitet dort seit 2007 an ihrer Promotion im Fachbereich Analytische Biochemie
// Ihre Forschungstätigkeit beinhaltet die Synthese von Wirkstoff-DNA Konjugaten sowie deren spektroskopische und thermodynamische Charakterisierung bei Interaktionen mit ausgewählten DNA-Zielsequenzen
// ist Leiter des Hochsicherheitslabors der Philipps-Universität in Marburg
// Seine Forschungsgebiete umfassen die Biologie und die Diagnostik humanpathogener Viren
|
News
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!
© Text und Bild: Altmann Analytik
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508
ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.
© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH
|