17.06.2024 05:06 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Alfred Steinbach

Dr. Alfred Steinbach

// ist technischer Redakteur in der Marketingabteilung der Metrohm International Headquarters mit Sitz in Herisau, Schweiz

// schloss sein Studium der (Nuklear-)Chemie an der Universität Köln und am Forschungszentrum Jülich, Deutschland, mit dem Diplom ab

// promovierte an der Universität Hamburg, Deutschland, auf dem Gebiet der Analytischen Umwelt- und Biogeochemie

// Vor seiner Promotion und seiner Tätigkeit bei der Metrohm AG arbeitete er als Produktionsleiter bei der BASF Venezolana S.A in Südamerika

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Ionenchromatografische Bestimmung von Kohlenhydraten in Lebensmitteln

Transparenz - von Dr. Alfred Steinbach, Dr. Andrea Wille

Die Bestimmung von Kohlenhydraten spielt aufgrund ihrer Bedeutung als Hauptnährstoffe in der Lebensmittelanalytik eine große Rolle. Dieser Artikel beschreibt eine einfache ionenchromatografische Methode, welche mittels isokratischer Elution und gepulster amperometrischer Detektion (PAD) die Bestimmung sowohl von wasserlöslichen Polyolen und Zuckeralkoholen wie auch von Mono-, Di- und Oligosacchariden in Lebensmitteln ermöglicht. Während die Analyse...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH