02.05.2025 04:29 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Jürgen Bajorath

Prof. Dr. Jürgen Bajorath

// hat Biochemie studiert

// promovierte an der Freien Universität Berlin

// Nach seinem Postdoc-Aufenthalt bei Biosym Technologies in San Diego war er für mehr als 10 Jahre in der US-amerikanischen Pharmaforschung tätig und hatte ebenfalls akademische Posi­tionen

// zuletzt war er Professor of Biological Structure an der University of Washington in Seattle.

// 2004 übernahm er den Lehrstuhl und die neu gegründete Abteilung für Life Science Informatik am Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT) der Universität Bonn und RWTH Aachen.

// Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Chemieinformatik sowie der computergestützten medizinischen Chemie und chemischen Biologie.

// Besondere Freude bereitet ihm die Arbeit mit seinen Doktorandinnen und Doktoranden und deren Ausbildung. Seit 2006 sind unter seiner Anleitung am B-IT 17 mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Dissertationen erfolgreich abgeschlossen worden.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Neue Visualisierungskonzepte für die medizinische Chemie

Wanderungen durch Aktivitätslandschaften - von Prof. Dr. Jürgen Bajorath

Massives Wachstum biologischer und chemischer Daten unterstützt wissensbasierte ­Arbeitsweisen in der Pharmaforschung, stellt allerdings auch hohe Anforderungen an ­Datenanalytik und experimentelles Design. Das betrifft auch die medizinische Chemie. ­Konventionelle Ansätze für die Analyse von Strukturfunktionsbeziehungen niedermole­-kularer Verbindungen (Structure-Activity Relationship; SAR) sind nicht mehr ausreichend, um stetig wachsende...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH