02.06.2023 04:45 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Antje Banning

Dr. Antje Banning

// studierte Oecotrophologie an der Universität Gießen

// promovierte 2005 bei Prof. Regina Brigelius-Flohé am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke über selenabhängige Glutathionperoxidasen

// Nach 3 Jahren als Postdoc trat sie Anfang 2008 in die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Tikkanen ein.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Lipid Rafts

Rafts üben eine wichtige Funktion bei Sortier-, Transport- und Signaltransduktionsprozessen aus - von Prof. Dr. Ritva Tikkanen, Dr. Antje Banning

Prof. Dr. Ritva Tikkanen und Dr. Antje Banning
Biochemisches Institut, Universität Gießen

Unter „Rafts“ verstehen viele eher Flöße, die auf Wasserwegen als Bewegungsmittel dienen. In der Zellbiologie sind damit allerdings kleine, hochorganisierte Strukturen in den Zellmembranen gemeint. Diese Winzlinge sind für die Regulation von vielen zellulären Prozessen außerordentlich wichtig und ihre Fehlfunktion kann gravierende Folgen, wie z.B....

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH