19.04.2024 06:03 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
L&M-3-2012

Berufsbild: Forensische Entomologin

Auf den Toten tobt das Leben - von Dr. Saskia Reibe

Wenn ich zu einer Sektion gerufen werde, liegt meist keine frische Leiche auf dem Tisch. Ein unbekannter, stark zersetzter Leichnam, der am Rheinufer gefunden wurde, eine Wohnungs leiche – der Briefkasten seit Wochen nicht geleert, der Erhängte im Wald, der seit Monaten vermisst wird, das sind die Fälle, in denen es nützlich sein kann, die Nutznießer des Todes zu befragen: die Insekten.

Blutspurenuntersuchungen zur Rekonstruktion des Tathergangs

Die Kunst der Interpretation - von Dr. med. Matthias Kettner

„In der muffigen Kellerwohnung herrscht Stille. Überall Blutspritzer, Pfade aus Blutstropfen, vor dem Sofa eine Blutlache, auf dem Sofa fünf blutverschmierte Küchenmesser, aber keine einzige Leiche. Die Spheron-Kamera summt, ein Lichtkegel tastet Wände und Möbel ab. Im benachbarten Bad positionieren Ermittler vom Erkennungsdienst die ersten Spurenschilder. Zwei Blutspurenanalysten bewegen sich vorsichtig auf ausgelegten Trittstegen. Es wird...

Das Ökosystem Leichnam

Insekten als Ermittler - von Dr. Jens Amendt

Für die ca. 1 Mio. beschriebenen Insektenspezies stellt unser Planet eine extreme Vielfalt an Lebensräumen zur Verfügung, an die sich die Gliedertiere im Laufe ihrer Evolution perfekt angepasst haben. Wer aber hätte gedacht, dass auch ein menschlicher Leichnam ein Ökosystem mit teilweise hoch spezialisierten Arten darstellt?
Tatsächlich gibt es mehrere hundert Arten von Insekten und Spinnentieren, die auf einem Kadaver gefunden werden können.

Internationaler Wettbewerb zur Synthetischen Biologie– iGEM-Team der TU Darmstadt

Recycling der nächsten Generation

Jährlich werden Millionen Tonnen Plastikmüll auf der Welt nicht angemessen oder gar nicht recycelt. Die Lösung dieses Problems haben sich Studenten der TU Darmstadt zur Aufgabe gemacht. Sie versuchen, mithilfe der synthetischen Biologie einen Organismus zu konstruieren, der Kunststoffmüll in wertvolle Produkte umwandelt. Mit dieser Idee gehen sie beim iGEM, dem renommiertesten biotechnologischen Wettbewerb der Welt, an den Start.

Rauchanalysen von Drogenzubereitungen – ein Ausblick

Rauchdrogen – ein alter Hut? - von Dr. Hellmut Mahler, Gerd Plässer, Evelyn Pawlik

Die Ansprüche an die Kriminaltechnik sind mit der Leistung der Analysengeräte stets gestiegen. Früher mussten meist klassische Drogen oder Gifte nachgewiesen und immer exakter quantifiziert werden. Heute tauchen in rascher Folge zusätzlich neuartige Verbindungen in der Drogenszene auf, deren Toxikologie gänzlich unbekannt ist. Diese „Designerdrogen“ weisen oftmals molekulare Grundstrukturen bekannter Drogen auf, wurden aber in einer oder...

Wenn Pollen Verbrecher entlarven

von Ao Univ.-Prof. M Martina Weber

Wo und wann hat das Verbrechen stattgefunden? War der Verdächtige am Tatort?
Woher stammen illegale Drogen? Wurde Safran zu teuer gekauft? Antworten auf solche Fragen kann die „forensische Palynologie“ geben. Ihr Werkzeug sind Pollen und Sporen.

Wie wenig Immunsuppression darf/kann es zukünftig in der Nierentransplantation sein?

In Balance - von Prof. Dr. Petra Reinke

Die Pionierleistung der Nierentransplantation am Ende der 50er- Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist nun zu einer „Routinemethode“ in der Behandlung chronisch niereninsuffizienter Patienten geworden. Dies ist neben vielen Faktoren auch der subtileren Kenntnis immunologischer Reaktionen des Transplantatempfängers auf die als „fremd“ oder besser „gefährlich“ erkannten Gewebemerkmale des Transplantates zu verdanken. Die Konsequenz dieses...

Zelltherapie bei Fraunhofer

Zellnachschub - von Prof. Dr. Frank Emmrich

Die regenerative Medizin ist ein sehr junges und stark interdisziplinär geprägtes Forschungsgebiet. Dem liegt zu Grunde, dass es erst in den letzten Jahren gelungen ist, Näheres über das erstaunliche Potenzial endogener Reparatur- und Regenerationsrozesse zu erfahren.

Zur Theorie der biologischen Spurenkunde

Frühling ohne Vogelgesang - von Prof. Dr. Bernd Herrmann

Die Biologin Rachel Carson veröffentlichte 1962 ihr weltberühmtes Buch „Der stumme Frühling“, in dem sie vor den Folgen des unbedachten DDT-Einsatzes warnte. DDT wird in der Nahrungskette angereichert und verursacht mit seiner hormonähnlichen Wirkung in den Organismen am Ende der Nahrungsketten gravierende Schäden. Einer davon ist, dass die Eierschalen vieler Vögel so dünn werden, dass sie während der Brut zerbrechen. Die Folge: ein stummer...

L&M 3 / 2012

Diese Artikel wurden veröffentlicht in Ausgabe L&M 3 / 2012. Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH