L&M-4-2009
>
MonoSpin- monolithische SPE-Säulen
MonoSpin- monolithische SPE-SäulenMonoSpin® - monolithische SPE-Säulen: der spezielle Silica-Support liefert Durchflussporen mit sehr geringem Strömungswiderstand, die gleichzeitig einen intensiven Kontakt zur modifizierten Oberfläche herstellen. Dies ermöglicht besonders kurze Aufreinigungsschritte bei hoher Reproduzierbarkeit und nur 50 - 800 l Probenmenge. Die Aufreinigung kann mit klar definierten Schritten in handelsüblichen Zentrifugen erfolgen. MonoSpin® SPE-Säulen von GL Sciences sind erhältlich mit 6 verschiedenen Oberflächenmodifizierungen: C18 (Octadecyl), NH2 (Aminopropyl), SCX (Propylphenylsulfon), SAX (Trimethylaminopropyl), PBA (Phenylborsäure) und TiO (Titandioxyd), so dass ein breiter Bereich an Welchselwirkungen für vielfältige Einsatzgebiete zur Verfügung steht.
MZ-Analysentechnik GmbH |
L&M 4 / 2009![]() Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download NewsSchnell und einfach die passende Trennsäule findenMit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!© Text und Bild: Altmann Analytik ZEISS stellt neue Stereomikroskope vorAufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen. © Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH |