07.07.2025 07:42 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Martin Langer

Prof. Dr. Martin Langer

// studierte von 1980 bis 1985 Geologie und Paläontologie an der Universität Freiburg.

// Im Anschluss promovierte er mit einer Arbeit zum Thema „Distribution, Diversity and Functional Morphology of Benthic Foraminifera from Vulcano, Mediterranean Sea" im Fach Erdwissenschaften an der Universität Basel (Schweiz).

// Von 1990 bis 1995 war er als Postdoc mit einem Research Stipendium des Schweizer Nationalfonds und einem Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Museum of Paleontology der University of California in Berkeley.

// Dort beschäftigte er sich mit der Paläobiologie und der molekularen Evolution verschiedener Gruppen mariner und terrestrischer Protisten.

// Am Institut und Museum für Geologie und Paläontologie der Universität Tübingen habilitierte er 1997 zum Thema: „Evolutionary, Environmental and Economical Significance of Foraminifera“.

// Nach der Habilitation wurde er im Jahr 2000 als Professor für Mikropaläontologie an die Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn berufen.

// Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Paläobiologie und Biogeographie fossiler und rezenter Protisten und in der angewandten und industriellen Mikropaläontologie.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH