02.05.2025 04:30 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Wolfgang Meyerhof

Prof. Dr. Wolfgang Meyerhof

// Jg. 1953

// studierte Biochemie an der Freien Universität Berlin, wo er 1984 promovierte

// er habilitierte sich 1993 am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf für das Fachgebiet Zellbiochemie

// 1994 folgte er dem Ruf der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke auf die C3-Professur „Molekulare Genetik“

// Seit 1994 leitet er dort die gleich­namige Abteilung

// Er forscht über die biologischen Grundlagen der Nahrungsauswahl mit dem Schwerpunkt Beitrag des Geschmackssinns

// 2013 wurde er zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt sowie mit dem International Flavors and Fragrances Award der Association for Chemoreception Sciences (AChemS) ausgezeichnet

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Der Wahrnehmung von Nahrungsfetten auf der Zunge liegt ein komplexes Zusammenspiel von Rezeptoren und Lipasen zu Grunde

Geliebt und gehasst – die Kalorienbombe - von Nadine Voigt, Dr. Maik Behrens, Prof. Dr. Wolfgang Meyerhof

Fette als energiereichste Makronährstoffe spielen eine fundamentale Rolle in unserer täglichen Ernährung. Dabei beruht der Mechanismus der geschmacklichen Wahrnehmung von Fettbestandteilen auf einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Rezeptoren und lipolytischen Enzymen. Während die Rezeptoren die Erkennung freier langkettiger Fettsäuren ermöglichen, haben die ­Lipasen die Aufgabe, diese aus den Nahrungs­fetten ­freizusetzen.

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH