02.05.2025 15:38 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Manfred Möller

Dr. Manfred Möller

// geboren 1959

// Studium der Chemie an der Universität Bonn.

// 1988 Abschluss als Diplom Chemiker

// 1992 Promotion zum Dr. rer. nat. an der RTWH Aachen am Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin.

// 1992 bis 1994 Leiter der Abteilung Analytische Chemie im Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin.

// Seit 1996 Akademischer Oberrat und Leiter der Abteilung Analytische Chemie im Institut für Hygieneund Umweltmedizin, Uniklinik Aachen.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

GCxGC-TOFMS: Eine neue Dimension in der Analytik von Bubble Tea

Blubbern und Glibbern - von Prof. Dr. Wolfgang Dott, Dr. Manfred Möller, Petra Gerhards

Bubble Tea ist derzeit in aller Munde. Das in die Kritik geratene ursprünglich aus Asien stammende Trendgetränk besteht hauptsäch lich aus frische m Grün- oder Schwarztee, oft mit Milch und Fruchtsirup versetzt, und ist angereichert mit den beliebten bunten Perlen, auch Bobas genannt. Diese sind süß und geschmacklich in vielen Varianten erhältlich. Was kann ein GCxGC-TOFMS hier in der Analytik von komplexen Matrices leisten?

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH