03.05.2025 16:27 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Erno Tyihak

Dr. Erno Tyihak

(Im Bild links)

// beendete seine Ausbildung als Chemieingenieur an der technischen Universität Budapest im Jahr 1958

// promovierte zum Dr. phil. im Jahr 1978

// Das Thema der Disseration war die Isolierung von Substanzen mit Anti-Tumorwirkung in biotechnologischen Proben

// 1994 wurde ihm von der Ungar. Akadem. Gesellschaft der Titel „Doktor of Science” aufgrund seiner Verdienste hinsichtlich der Overpressured-Layer Chromatography verliehen

// ist gegenwärtig wissenschaftlicher Berater am Plant Protection Institute, Ungarn

// ist zudem Honorarprofessor an der Szeged Universität, Szeged, Ungarn

// Wesentliche wissenschaftliche Leistungen sind die Entdeckung des Formaldehydzyklus, des „Formaldehydome”-Systems als auch der Quadrupol-Immunantwort der Pflanzen auf Pathogene, die Entdeckung von Spurenelementen und z.B. die Bedeutung von trans-Resveratrol als Formaldehyd-Carrier

// Ebenso dazu zählen die Beobachtung, dass endogenes Ozon von Pflanzen emittiert wird und die Entwicklung der OPLC als Schichtversion der HPLC und die Erfindung des BioArena Systems

Kontakt: laborundmore@succidia.de

OPLC als das planare Ebenbild der HPLC – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Schlüsselmoleküle erkennen - von Dr. Erno Tyihak, Dr. Emil Mincsovics, Dr. Agnes M. Moricz

Die Flüssigchromatografie (Liquid Chromatography, LC) umfasst zwei elementare Techniken: die LC in der Säule und die LC in einer planaren Schicht. In der Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC) enthält die Trennsäule das Sorbensbett, das den Anforderungen eines Hochdrucksystems gerecht werden muss [1-3]. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der HPLC und ihrer Varianten bildet die Basis für stetige Erweiterung ihrer Anwendungsbereiche,...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH