30.04.2025 17:40 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Antje Plaschke-Schluetter

Dr. Antje Plaschke-Schluetter

// promovierte 1995 im Fachbereich Zell- & Molekularbiologie bei Prof. W. Birchmeier in Essen und Berlin am Max-Delbrueck-Zentrum für Molekulare Medizin.

// Danach war sie in den Unternehmen Boehringer Mannheim, Hofmann La Roche und MiltenyiBiote in den Bereichen Produktmanagement, Sales & Marketing tätig.

// Im April 2007 übernahm Sie bei der MMI AG in Zürich das Business Development für die MMI Mikromanipulationssysteme.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Forensik auf Zellebene

Die Rolle der Laser-Mikrodissektion - von Dr. Antje Plaschke-Schluetter

Professor Alec Jeffries entwickelte 1984 an der Universität von Leicester das Verfahren des genetischen Fingerabdrucks, der heute in vielen Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Aber nirgendwo sonst ist er so wichtig wie im Kampf gegen die Kriminalität. Dank neuester Entwicklungen kann diese Technikmittlerweile sogar allein auf Zellebene angewandt werden. In manchen Situationen jedoch stellt die Gewinnung einer sauberen Probe aus einer Unmenge an...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH