03.05.2025 07:03 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Gustav Winkler

Prof. Dr. Gustav Winkler

// 1940 in Augsburg geboren

// Sein beruflicher Weg führte in mehr als fünfzig Arbeitsjahren vom Lehrling in einer Motorenfabrik zum Professor an einer Fachhochschule

// vom Maschinenbauer zum Ingenieurswissenschaftler

// von einer Forschungsassistenz zu Gastprofessuren an ausländischen Universitäten

// vom Gerichtsdolmetscher zum Lehrer von Übersetzern

// von Augsburg im tiefen Süden über die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich nach Flensburg im hohen Norden

// Auf technischem Gebiet bewegte er sich zuerst mit, dann gegen den Strom, von der spiritusbeheizten Spielzeugdampfmaschine über den hochaufgeladenen Turbodiesel zum holzgefeuerten Dampfboot

// Zurzeit denkt er für einen großen Autohersteller auf einem östlichen Subkontinent über einen schadstofffreien thermo-dynamischen Fahrzeugantrieb ohne Öl oder Feuer, Wind oder Sonne nach

// Das Gegenwindfahrzeug erdachte er schon vor sechzig Jahren; gebaut wurde es aber erst vor sechzehn

// Seit drei Jahren ist er nun im Ruhestand und hat jetzt zwar wenigerRuhe als früher, aber mehr Zeit für alle seine Aktivitäten

Kontakt: laborundmore@succidia.de

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH