13.06.2025 03:27 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Renate Schulze

Dr. Renate Schulze

// studierte Biologie an der Universität Konstanz und University of Guelph in Kanada und promovierte an der Technischen Universität München

// Seit 2000 bringt sie bei der BRAIN AG ihre mikrobiologische Expertise in den Aufbau und die Erweiterung der BRAIN Bio Archives ein

// ist Erlaubnisträgerin im Sinne des IfSG und führte erfolgreich Projekte in den Bereichen Mikrobiologie, Enzyme Discovery, Biopolymerbildung, Stammentwicklung durch

// Aktuell leitet sie seitens BRAIN das Projekt „Mikrobielle Kohlendioxid-Konversion“

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Innovative CO2-Umwandlungs- und Synthesewege mithilfe von Mikroorganismen

von Dr. Renate Schulze, Dr. Sarah Wallus

Kohlenstoff ist ein begehrtes, knappes Element. Auf der Erde existieren drei Kohlenstoffquellen, das sind erstens fossile Rohstoffe wie Erdöl, Kohle und Erdgas, zweitens Biomasse und drittens CO2 bzw. Carbonate [1]. Für die energetische Nutzung werden als kohlenstoffhaltige Energieträger vor allem Erdöl, Erdgas, Kohle und Biomasse verwendet. Nach dem „BP Statistical Review of World Energy June 2011“[2] hatte im Jahr 2010 Erdöl einen Anteil...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH