01.05.2025 07:04 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Volker Schäfer

Dr. Volker Schäfer

// geschäftsführender Gesellschafter der Schäfer Additivsysteme GmbH

// absolvierte sein Chemiestudium somit die Promotion an der Universität Heidelberg

// seit 1989 entwickelt und forscht er auf dem Gebiet der Additive und Katalysatoren für die chemieverarbeitende Industrie

// seine Produktentwicklungen wurden mehrfach mit Innovationspreisen ausgezeichnet

Kontakt: laborundmore@succidia.de

chemie&more - Gefahrstoffe verpacken – Chemikaliensicherheit erhöhen

Molekular verkapselt - von Dr. Volker Schäfer

Sicherheit in der Chemie ist nicht erst seit Inkrafttreten der EU-Verordnung REACH in aller Munde. Die Schäfer-Additivsysteme GmbH hat sich mit der Verbesserung der Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen, insbesondere von Aminen, beschäftigt. Mit der Entwicklung einer Technologie zur „Verclusterung“ von Aminen hat sie ein Verfahren entwickelt, das den Umgang in Produktionsprozessen deutlich erleichtert. Organo-Zink-Cluster zur reversiblen Fixierung...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH