03.05.2025 04:18 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Bernhard Blümich

Prof. Dr. Bernhard Blümich

// hat an der TU Berlin und in den USA Physik studiert und an der TU Berlin in der Chemie promoviert

// Er war Postdoktorand in Canada und 9 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung

// 1993 wurde er zum Professor für Makromolekulare Chemie an der RWTH Aachen ernannt

// Er ist für seine vielfältigen methodischen Arbeiten auf dem Gebiet der NMR und für die Entwicklung der NMR-MOUSE international bekannt

Kontakt: laborundmore@succidia.de

NMR macht mobil

Weg vom Großlabor und hin zum Arbeitsplatz - von Prof. Dr. Bernhard Blümich

NMR oder nuclear magnetic resonance ist ein in Chemie und Medizin geschätztes Verfahren, weil allein mit Magnetfeldern und sanften Hochfrequenzwellen chemische Strukturen im Probenröhrchen und Schnittbilder durch Patienten zerstörungsfrei gemessen werden können. Doch die Magnete sind groß, teuer im Unterhalt und müssen in Speziallabors geschützt werden.

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH