07.07.2025 10:06 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Sabine Zakel

Dr. Sabine Zakel

(Im Bild rechts)

// geb. 1972

// seit 2008 als Wissenschaftlerin in der Metrologie in der Chemie der PTB tätig. Dort arbeitet sie schwerpunktmäßig an der Entwicklung neuer Raman-Methoden für die Analytik klinischer Marker, aber auch an der Reinheitsbestimmung von Silizium im Rahmen der Neudefinition des Kilogramms.

// promovierte an der TU Braunschweig mit dem Thema Zündgefahren durch optische Strahlung, nachdem Sie Ihr Chemiestudium an der Uni Regensburg absolviert hatte.

// Anschliessend war sie im Explosionsschutz bei der PTB und bei BASF tätig.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Isotopenverdünnung in der quantitativen Ramanspektrometrie

Molekulare Fingerabdrücke - von Dr. Rainer Stosch, Dr. Sabine Zakel

Die Ramanspektrometrie hat sich in der chemischen Analytik und den Material wissenschaften inzwischen als unverzichtbares Werkzeug zur Charakterisierung und Identifizierung von Substanzen etabliert. Die Bestimmung von Stoffmengenkonzentrationen galt dagegen lange Zeit als zu ungenau. Erst durch Kombination aus oberflächenverstärkter Ramanstreuung und dem Konzept der Isotopenverdünnung wurde die Basis für ein empfindliches und hochgenaues Mess...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH