03.07.2025 11:53 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Jürgen Wittsiepe

Dr. Jürgen Wittsiepe

// geb. 1962

// studierte Chemie an der Ruhr-Universität Bochum und legte seinen Schwerpunkt auf die Spurenanalytik

// Bereits während seines Studiums Mitte der 1980er-Jahre hat er sich mit dem Nachweis und Umweltverhalten von leicht- und schwerflüchtigen halogenorganischen Verbindungen an der Schnittstelle zwischen analytischer Chemie und Umwelthygiene beschäftigt.

// Später lenkte er sein Augenmerk vermehrt auf das Human-Biomonitoring, wobei Organochlorverbindungen und Schwermetalle im Mittelpunkt stehen.

// Seit 1998 leitet er das analytisch-chemische Labor an der Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin der Ruhr-Universität Bochum.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Human-Biomonitoring von chlororganischen Verbindungen

„Dioxine“ im Blut - von Dr. Jürgen Wittsiepe

Die Stoffgruppe der „Dioxine“ gerät regelmäßig in den Fokus des öffentlichen Interesses. So wurde beispielsweise zuletzt im Jahr 2010 die hohe Belastung von Arbeitnehmern eines Transformatoren-Recyclingbetriebes in Dortmund mit PCB und „Dioxinen“ offenkundig. Im gleichen Jahr wurde bekannt, dass durch dioxinbelastete Fette kontaminierte Tierfuttermittel in die Nahrungskette des Menschen gelangt waren, was bundesweit wochenlang Verbraucher,...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH