Chromchat
![]() Sepax – stationäre Phasen für die SEC/GPC in wässrigen oder polaren MedienSepax Technologies ist spezialisiert auf die Herstellung und Entwicklung stationärer Phasen für die SEC/GPC in wässrigen oder polaren Medien auf Basis einer proprietären hydrophilen Oberflächenmodifizierung. Antibodix- basiert auf unporösem, hochvernetztem Polystyrol-Divinylbenzol; die spezielle hydrophile Oberfläche ist zusätzlich mit einem schwachen Anionentauscher hoher Kapazität modifiziert. Das Material ist von 1,7 - 10 ?m Größe erhältlich und bis 700 bar (1,7 ?m) druckstabil und pH-stabil von pH = 2-12. Proteomix- basiert auf hochvernetztem porösem (500 Å; 5 & 10 ?m) oder unporösem Polystyrol- Divinylbenzol (1,7 - 10 ?m). Die hydrophilierte Oberfläche ist chemisch modifiziert mit Ionentauschern (SCX, WCX, SAX, WAX). Carbomix- basiert auf definiertem, gering vernetztem (5, 8, 10 %) Polystyrol-Divinylbenzol und ist erhältlich mit 5 & 10 ?m Teilchengröße. Die Spezialphase für die Analytik von Kohlehydraten ist temperaturstabil von 20-85°C, als Gegenionen stehen H+, Ca2+ , Pb2+, K+, Na+ auf der hydrophilisierten Oberfläche zur Verfügung. Zenix-basiert auf 3 ?m großem, hochreinem, mechanisch stabilem Silica mit 100, 150 & 300 Å Porengröße, welches an der Oberfläche mit einer ca. 1 nm dicken hydrophilen Schicht modifiziert ist. Dies erlaubt die Separation von Biopolymeren unter Erhalt der biologischen Aktivität bei hoher Wiederfindungsrate. SRT-basiert auf hochreinem mechanisch stabilem Silica (3, 5, 10 ?m) mit besonders großem Porenvolumen von 1,0-15 ml/g, das chemisch modifiziert ist mit einer ca. 1 nm dicken neutralen Schicht. Die SEC-Serie ist mit Porengrößen von 100 - 2.000 ÅM; erhältlich. Mehr Informationen:
MZ-Analysentechnik GmbH |
L&M 4 / 2009![]() Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download NewsSchnell und einfach die passende Trennsäule findenMit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!© Text und Bild: Altmann Analytik ZEISS stellt neue Stereomikroskope vorAufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen. © Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH |